Im modernen städtischen Leben sind Aufzüge zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel zur Verbindung der Stockwerke von Hochhäusern geworden, und ihre Sicherheit steht in direktem Zusammenhang mit der Lebenssicherheit jedes Passagiers. Als gängiger Aufzugstyp in Hochhäusern übernehmen Traktionsportalaufzüge nicht nur die Aufgabe eines effizienten Transports, sondern weisen auch fortschrittliche Technologie- und Designkonzepte im Hinblick auf die Gewährleistung der Sicherheit auf.
Elektrische und mechanische Doppelsicherheitseinrichtungen: Doppelte Versicherung zum Schutz von Leben
Der Grund, warum sich Traktionsportalaufzüge von vielen Aufzugstypen abheben können, liegt vor allem an ihrem perfekten Sicherheitssystem. Dieses System besteht aus elektrischen Sicherheitsvorrichtungen und mechanischen Sicherheitsvorrichtungen, die sich gegenseitig ergänzen und einen doppelten Schutz für den Aufzugsbetrieb bieten.
Die elektrische Sicherheitseinrichtung ist das Herzstück einer intelligenten Aufzugsüberwachung. Es überwacht den Betriebsstatus des Aufzugs in Echtzeit über eine Reihe von Sensoren und Steuerungen, einschließlich wichtiger Parameter wie Stromversorgung, Kabinenposition, Geschwindigkeit usw. Sobald ein Stromausfall oder eine andere ungewöhnliche Situation erkannt wird, löst die elektrische Sicherheitsvorrichtung sofort ein Warnsignal aus und leitet automatisch den Notbremsvorgang ein. Dieser Vorgang ist nahezu in Millisekunden abgeschlossen, wodurch das Risiko eines Kontrollverlusts oder eines Absturzes des Aufzugs aufgrund eines Stromausfalls effektiv vermieden wird.
Die mechanische Sicherheitsvorrichtung ist die letzte Verteidigungslinie für die Aufzugssicherheit. Selbst bei einem Ausfall des elektrischen Systems können die mechanischen Bremsen schnell reagieren und die Aufzugskabine physisch verriegeln, um einen freien Fall oder unerwartete Bewegungen zu verhindern. Diese Bremsen bestehen in der Regel aus hochfesten Materialien und werden streng getestet und kalibriert, um einen zuverlässigen Betrieb in jeder Notfallsituation zu gewährleisten. Darüber hinaus sind im Aufzugsschacht Puffervorrichtungen vorhanden, um mögliche Aufprallkräfte zusätzlich aufzufangen und Passagiere vor Verletzungen zu schützen.
Strategien für den Umgang mit Stromausfällen: sowohl Prävention als auch Notfall
Angesichts unvorhergesehener Stromausfälle ist die Traktionsportalaufzug Die Reaktionsstrategie von 's spiegelt das Prinzip der Prävention und des Notfalls wider.
Vorbeugende Maßnahmen spiegeln sich vor allem in der täglichen Wartung und Überwachung wider. Das Wartungspersonal von Aufzügen führt regelmäßig eine umfassende Inspektion des elektrischen Systems durch, einschließlich einer Zustandsbewertung von Komponenten wie Kabeln, Schaltern und Relais, um sicherzustellen, dass alle elektrischen Verbindungen zuverlässig und frei von versteckten Gefahren sind. Gleichzeitig kann das Aufzugsmanagementsystem mithilfe fortschrittlicher Internet-of-Things-Technologie Betriebsdaten in Echtzeit in die Cloud hochladen, um eine Fernüberwachung und Frühwarnung zu ermöglichen. Sobald eine Anomalie festgestellt wird, wird das Wartungsteam sofort zur Bearbeitung benachrichtigt.
Notfallmaßnahmen konzentrieren sich auf die sofortige Reaktion bei Stromausfällen. Die Energieversorgungsabteilung meldet in der Regel vorab Informationen über den geplanten Stromausfall und das Aufzugsserviceunternehmen erstellt auf dieser Grundlage einen detaillierten Notfallplan. Vor einem Stromausfall parkt das Aufzugswartungspersonal den Aufzug manuell einzeln auf der nächstgelegenen Etage, öffnet die Kabinentür und sorgt für die sichere Evakuierung aller Fahrgäste. Im Falle eines plötzlichen Stromausfalls werden die Notbeleuchtungs- und Kommunikationsgeräte im Aufzug sofort aktiviert, um den Fahrgästen die notwendige Beleuchtung und externe Kommunikationskanäle zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig greifen auch die elektrischen und mechanischen Sicherheitseinrichtungen automatisch ein, um sicherzustellen, dass sich der Aufzug bis zur Wiederherstellung der Stromversorgung in einem sicheren Zustand befindet.