En
In einer Zeit, in der das moderne Transportsystem boomt, sind Verkehrsknotenpunkte als wichtige Knotenpunkte des Personalflusses einem enormen Passagierdruck ausgesetzt. Von geschäftigen Flughäfen über belebte Bahnhöfe bis hin zu effizienten U-Bahn-Stationen pendelt täglich eine große Anzahl von Passagieren durch sie. Unter diesem riesigen Menschenstrom gibt es einige besondere Gruppen, bei denen es sich entweder um behinderte Menschen mit eingeschränkter Mobilität, ältere und gebrechliche ältere Menschen oder Passagiere mit schwerem Gepäck handelt. Das Aufkommen barrierefreier Plattformaufzüge überwindet wie eine Brücke die vielen Hindernisse auf ihrem Fahrweg, sorgt für großen Komfort bei der Durchfahrt an Verkehrsknotenpunkten und wird zu einem unverzichtbaren Bestandteil von Transporteinrichtungen.
Flughafen: Entfernungen überbrücken und die Gesundheitsversorgung der Welt verbinden
Als wichtiges Tor für den internationalen und inländischen Transport wirkt sich der Grad der Perfektion der Flughafeneinrichtungen direkt auf den ersten Eindruck der Passagiere von einer Stadt oder sogar einem Land aus. Für behinderte Passagiere im Rollstuhl oder ältere Menschen mit eingeschränkter Mobilität erschweren die große Fläche und die komplexen Funktionsaufteilungen des Flughafens oft das Reisen. Dabei spielen barrierefreie Plattformaufzüge eine Schlüsselrolle.
Nehmen Sie als Beispiel den internationalen Flughafen Peking-Daxing. Bei der Planung und Errichtung des modernen Luftverkehrsdrehkreuzes wurde auf barrierefreie Einrichtungen ein wichtiger Stellenwert gelegt. Der Flughafen ist mit einer ausreichenden Anzahl barrierefreier Plattformaufzüge ausgestattet, die sinnvoll verteilt sind. Von dem Moment an, in dem Passagiere den Flughafen betreten, vom Terminaleingang über den Check-in-Schalter bis hin zum Sicherheitsbereich, dem Wartebereich und dem Flugsteig, sind alle Abschnitte der Reise miteinander verbunden barrierefreie Aufzüge . Diese Aufzugskabinen sind geräumig genug, um Rollstühle und Begleitpersonal unterzubringen, sodass Rollstuhlfahrer ungehindert ein- und aussteigen können. Die Bedienknöpfe im Aufzug befinden sich in angemessener Höhe und sind für sehbehinderte Menschen mit Brailleschrift und Sprachansagen ausgestattet. Auf dem Weg vom Wartebereich zum Flugsteig müssen Sie möglicherweise einen langen Korridor überqueren und verschiedene Stockwerke hinauf- und hinuntergehen. Der barrierefreie Aufzug macht diesen Vorgang einfach und reibungslos. Sogar Passagiere mit großem Gepäck können den Aufzug nutzen, um schnell den vorgesehenen Bereich zu erreichen, ohne schwere Gegenstände die Treppe hoch und runter schleppen zu müssen.
Darüber hinaus nutzt der Flughafen intelligente Technologie, um barrierefreie Aufzüge mit den Reiseinformationen der Passagiere zu verknüpfen. Wenn beispielsweise behinderte Passagiere ihre Reiseroute vorab über die Service-Hotline der Fluggesellschaft oder des Flughafens melden, plant das System automatisch eine optimale Route, einschließlich der Nutzung barrierefreier Aufzüge, und sendet relevante Informationen an das Mobiltelefon des Passagiers. Nachdem der Passagier am Flughafen angekommen ist, kann der Betriebsstatus des Aufzugs auch in Echtzeit auf der Mobiltelefonanwendung angezeigt werden, was für Passagiere praktisch ist, ihre Zeit sinnvoll einzuteilen und Warteangst zu reduzieren. Diese Kombination aus Intelligenz und barrierefreien Einrichtungen verbessert nicht nur das Reiseerlebnis besonderer Passagiere, sondern unterstreicht auch die Raffinesse und Menschlichkeit der Flughafendienstleistungen.
Bahnhof: Reibungslose Fahrt, warmer Heimweg
Bahnhöfe, insbesondere große Knotenpunkte für Hochgeschwindigkeitszüge, sind wichtige Verteilungszentren für inländische Passagiere für Langstreckenreisen. Jeden Tag treffen sich hier zahlreiche Passagiere und steigen um. Für besondere Gruppen sind barrierefreie Plattformaufzüge ein wichtiger Garant dafür, dass sie ihre Reise antreten oder sicher nach Hause zurückkehren können.
Der Bahnhof Shanghai Hongqiao ist einer der wichtigsten Hochgeschwindigkeitsknotenpunkte meines Landes und verfügt über bemerkenswerte barrierefreie Einrichtungen. Jeder Eingang des Bahnhofs ist mit deutlich sichtbaren barrierefreien Durchgangsschildern ausgestattet, um mobilitätseingeschränkte Fahrgäste zu barrierefreien Aufzügen zu führen. Diese Aufzüge führen nicht nur in die Wartehalle, sondern sind auch eng mit der Tiefgarage und verschiedenen Bahnsteigen verbunden. Zu Zeiten des hohen Passagieraufkommens, etwa während des Reiseansturms zum Frühlingsfest, sind die Bahnhöfe voller Menschen, und barrierefreie Aufzüge ermöglichen besonderen Fahrgästen einen relativ unabhängigen und sicheren Durchgang. Passagiere im Rollstuhl können den Bahnsteig vom Boden aus mit dem Aufzug schnell erreichen, ohne befürchten zu müssen, von der Menschenmenge getroffen zu werden. Darüber hinaus wird das Bahnhofspersonal die Inspektion und Wartung barrierefreier Aufzüge verstärken, um deren normalen Betrieb sicherzustellen. Gleichzeitig hat der Bahnhof zur Bewältigung möglicher Notfälle, wie z. B. Aufzugsausfällen, Notfallpläne formuliert und spezielles Personal eingesetzt, um besonderen Passagieren dabei zu helfen, ihr Ziel über andere Ersatzkanäle zu erreichen.
Im Wartebereich des Bahnhofs wird in der Regel in der Nähe des barrierefreien Aufzugs ein spezieller Wartebereich eingerichtet, der mit bequemen Sitzen und Lademöglichkeiten ausgestattet ist, damit sich besondere Fahrgäste während des Wartens auf den Zug ausruhen können. Einige Bahnhöfe hängen auch Zugfahrpläne, Bahnsteigverteilungspläne und andere Informationen in der Aufzugskabine aus, damit die Fahrgäste die Reiseinformationen im Voraus verstehen und ihre Fahrten sinnvoll planen können. Für Fahrgäste, die umsteigen müssen, sind barrierefreie Aufzüge der Schlüssel zu einem schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Linien und Bahnsteigen, wodurch die Umsteigezeit erheblich gespart und die Reiseeffizienz verbessert wird.
U-Bahn-Station: Effizientes Reisen, integriert in den Puls der Stadt
Im städtischen öffentlichen Nahverkehr ist die U-Bahn aufgrund ihrer hohen Effizienz und Pünktlichkeit für viele Bürger zur ersten Wahl geworden. Für in der Stadt lebende Behinderte und ältere Menschen sind barrierefreie Plattformaufzüge ihre „Zauberwaffe“, um sich in das städtische Leben zu integrieren und bequem zu reisen.
Im Zuge des kontinuierlichen Ausbaus des Shenzhen Metro-Netzes wird gleichzeitig der Bau barrierefreier Einrichtungen vorangetrieben. Derzeit sind die meisten Stationen der Shenzhen Metro mit barrierefreien Bahnsteigaufzügen ausgestattet, die eine barrierefreie Verbindung zwischen der Bahnhofshalle und dem Bahnsteig sowie zwischen dem Boden und der Bahnhofshalle ermöglichen. Beim Design berücksichtigen diese Aufzüge die räumliche Anordnung und die Passagierflusseigenschaften der U-Bahn-Station vollständig. Um den Fahrgästen beispielsweise den schnellen Umstieg zwischen verschiedenen Linien zu erleichtern, werden in einigen Umsteigestationen die Standorte barrierefreier Aufzüge an den Schlüsselknoten des Umsteigekanals festgelegt und mehrere Aufzüge werden in Verbindung betrieben, was den Druck auf den Fahrgastfluss während der Hauptverkehrszeiten wirksam verringert.
Auch die barrierefreien Aufzüge im U-Bahnhof sind in Betrieb und Verwaltung sehr standardisiert. Am Aufzugseingang befinden sich auffällige Schilder, die die Richtung des Aufzugs, die Serviceetage und andere Informationen anzeigen. Gleichzeitig reinigt und wartet das Personal der U-Bahn-Station den Aufzug regelmäßig, um einen sicheren und reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Um das Bewusstsein und die Effizienz der Fahrgäste für barrierefreie Aufzüge zu verbessern, veröffentlicht die Metro von Shenzhen über offizielle Websites, soziale Medien und andere Kanäle auch Leitfäden zur Nutzung barrierefreier Einrichtungen, in denen der Standort, die Nutzungsmethoden und relevante Vorsichtsmaßnahmen für barrierefreie Aufzüge vorgestellt werden. An einigen Stationen werden zudem ehrenamtliche Helfer eingesetzt, die Fahrgästen, die zum ersten Mal barrierefreie Aufzüge nutzen, Orientierung und Hilfe bieten.
Die Bedeutung barrierefreier Plattformaufzüge
In Verkehrsknotenpunkten hat der flächendeckende Einsatz barrierefreier Plattformaufzüge viele wichtige Bedeutungen. Aus sozialer Sicht spiegelt es die Fürsorge und den Respekt der Gesellschaft gegenüber besonderen Gruppen wider und ist ein wichtiges Symbol für soziale Zivilisation und Fortschritt. Dadurch, dass Menschen mit Behinderungen, ältere Menschen und andere Menschen mit eingeschränkter Mobilität wie andere normale Passagiere frei und bequem reisen und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können, hat sich ihr Gefühl der sozialen Identität und Zugehörigkeit erheblich verbessert.
Aus Sicht des Betriebs und der Verwaltung von Verkehrsknotenpunkten tragen perfekte barrierefreie Einrichtungen zur Verbesserung der Gesamtbetriebseffizienz bei. Durch die Bereitstellung bequemer Durchfahrtsbedingungen für besondere Gruppen können Staus und Chaos, die durch die Durchfahrtsschwierigkeiten dieser Gruppen verursacht werden können, verringert und ein ordnungsgemäßer Betrieb des gesamten Verkehrsknotenpunkts gewährleistet werden. Gleichzeitig kann ein guter barrierefreier Anlagenbau auch die Servicequalität von Verkehrsknotenpunkten verbessern, mehr Passagiere dazu bewegen, den Knotenpunkt für Reisen zu wählen, und seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem Verkehrsmarkt steigern.
Founding Road, Wirtschaftszone Qidu Linhu, Stadt Wujiang, Provinz Jiangsu, China
[email protected]
+86 17701557926/+86 0512-63818375