Zusammensetzung und koordinierter Betrieb des Türsystems
Aufzugstüren werden hauptsächlich in Kabinentüren und Bodentüren unterteilt. Die Kabinentür wird am Ein- und Ausgang der Traktion installiert Personenaufzug Auto, direkter Kontakt mit Passagieren; Die Etagentür ist am Ein- und Ausgang jedes Etagenaufzugs installiert und arbeitet mit der Kabinentür zusammen. Die beiden sind durch die Türverriegelung eng miteinander verbunden und bilden eine sichere und zuverlässige Barriere. Wenn der Aufzug zum Zielstockwerk fährt und genau anhält, sendet das Steuerungssystem ein Türöffnungssignal. Die Autotürmaschine reagiert zuerst und treibt die Autotür an, entlang der Führungsschiene nach beiden Seiten zu gleiten und sich zu öffnen, normalerweise mit einer Geschwindigkeit von etwa 0,2 bis 0,3 Metern pro Sekunde. Der Öffnungsvorgang der Kabinentür ist mechanisch und elektrisch mit der Türverriegelungsvorrichtung verbunden und sorgt synchron dafür, dass sich die Bodentür sanft öffnet. Der gesamte Prozess verläuft reibungslos und koordiniert, so dass die Fahrgäste den Aufzug reibungslos betreten und verlassen können.
Bei geschlossener Tür ist der Vorgang umgekehrt. Das Steuersystem sendet einen Türschließbefehl und die Autotürmaschine fährt die Autotür bis zur Mitte. Wenn die Autotür kurz vor dem vollständigen Schließen steht, wird ihre Geschwindigkeit allmählich verringert, um einen großen Aufprall beim Schließen der Tür zu vermeiden. Gleichzeitig wird auch die Bodentür synchron unter dem Antrieb der Kabinentür geschlossen. Wenn die Kabinentür und die Etagentür vollständig geschlossen sind, wird die Türverriegelungsvorrichtung automatisch verriegelt, um zu verhindern, dass sich die Tür während des Betriebs des Aufzugs versehentlich öffnet.
Türverriegelung: zentrale Sicherheitsgarantie
Das Türschloss ist die Kernkomponente des Türsystems. Es ist wie ein hochentwickeltes mechanisches und elektrisches Zahlenschloss. Der Teil des mechanischen Verriegelungshakens besteht aus einem Verriegelungshaken, einem Verriegelungsstopper, einer Verriegelungshakenrolle usw. Wenn die Tür geschlossen ist, hakt der Verriegelungshaken unter der Wirkung der Feder den Verriegelungsstopper fest ein, um eine mechanische Verriegelung zu bilden, die verschiedenen äußeren Kräften standhält, denen die Tür während des Betriebs des Aufzugs ausgesetzt sein kann, und gewährleistet, dass sich die Tür nicht aufgrund von Erschütterungen oder Vibrationen öffnet.
Die elektrische Verriegelung ist eine weitere Sicherheitslinie der Türverriegelungsvorrichtung. Jede Tür ist mit einem elektrischen Verriegelungsschalter ausgestattet. Erst wenn der mechanische Verriegelungshaken vollständig eingerastet und der elektrische Verriegelungsschalter geschlossen ist, erhält die Aufzugssteuerung ein Signal, dass die Tür geschlossen und verriegelt ist, sodass der Aufzug losfahren kann. Wenn der elektrische Verriegelungsschalter einer Tür während des Betriebs des Aufzugs ungewöhnlich unterbrochen wird, löst das Aufzugssteuerungssystem sofort die Sicherheitsbremsvorrichtung aus, um den Aufzug im Notfall anzuhalten und Gefahren zu vermeiden.
Beispielsweise wurde bei einigen alten Aufzugsrenovierungsfällen die Sicherheit des Aufzugstürsystems durch die Modernisierung der Türverriegelungsvorrichtung, die Verwendung neuer hochfester Verriegelungshakenmaterialien und empfindlicherer und zuverlässigerer elektrischer Verriegelungskomponenten erheblich verbessert. Es gab einmal ein in den 1990er Jahren erbautes Bürogebäude, in dem das Schloss der Aufzugstür häufig nicht funktionierte und die Tür während des Aufzugsbetriebes gelegentlich leicht geöffnet war. Nach dem Austausch der modernen Türverriegelung konnten diese Probleme vollständig gelöst werden und die Sicherheit vieler Büroangestellter im Gebäude gewährleistet werden.
Sicherheitsschutzvorrichtung: mehrere Verteidigungslinien zum Schutz der Passagiere
Um Unfälle mit Personen oder Gegenständen zu verhindern, ist das Aufzugstürsystem mit einer Vielzahl fortschrittlicher Sicherheitsschutzvorrichtungen ausgestattet.
Der Schutz vor Lichtvorhängen ist einer der am weitesten verbreiteten Schutzmaßnahmen. Der Lichtvorhang wird üblicherweise zwischen der Kabinentür und der Bodentür installiert. Es besteht aus einer Infrarot-Senderöhre und einer Empfangsröhre, die einen dichten Infrarot-Lichtvorhang bilden. Wenn ein Objekt einen Lichtstrahl im Lichtvorhang blockiert, kann die Empfangsröhre das Signal nicht empfangen und die Lichtvorhangsteuerung sendet sofort ein Signal an die Türmaschinensteuerung, um das Schließen zu stoppen und die Tür sofort wieder zu öffnen. Der Lichtvorhang verfügt über eine große Anzahl von Lichtstrahlen, im Allgemeinen von Dutzenden bis Hunderten von Strahlen, mit denen Objekte unterschiedlicher Form und Größe effektiv erkannt werden können, und selbst sehr kleine Objekte können genau identifiziert werden.
Das Sicherheits-Touchpanel ist auch eines der wichtigen Sicherheitsschutzgeräte. Es wird am Rand der Autotür montiert. Wenn die Tür während des Schließvorgangs auf ein Hindernis trifft, wird das Sicherheits-Touchpanel gequetscht und verformt. Der Mikroschalter im Touchpanel wird ausgelöst und das Signal an die Türmaschinensteuerung übermittelt, sodass sich die Tür sofort in die entgegengesetzte Richtung öffnet. Das Sicherheits-Touchpanel verfügt über eine gute Elastizität und Empfindlichkeit und kann schnell reagieren, wenn es ein Objekt leicht berührt, um Verletzungen der Passagiere zu vermeiden.
Der Drucksensor ist am Rand und an der Unterseite der Tür angebracht. Durch die Erkennung der Druckveränderungen an der Tür während des Schließvorgangs kann festgestellt werden, ob eine Klemmsituation vorliegt, was die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Türanlage weiter verbessert.
Tägliche Wartung und Fehlerbehebung der Türanlage
Die tägliche Wartung der Türanlage ist für den sicheren und zuverlässigen Betrieb unerlässlich. Das Wartungspersonal muss regelmäßig eine umfassende Inspektion und Wartung der Türanlage durchführen. Das erste sind Reinigungsarbeiten. Reinigen Sie die Kabinentür und die Bodentürschiene regelmäßig von Staub und Schmutz, um zu verhindern, dass diese Fremdkörper das normale Gleiten der Tür beeinträchtigen. Überprüfen und schmieren Sie gleichzeitig die Getriebeteile der Türmaschine, wie Riemen, Ketten, Zahnräder usw., um einen reibungslosen Betrieb der Türmaschine zu gewährleisten und Verschleiß und Geräusche zu reduzieren.
Auch die Türverriegelung steht im Fokus der Wartung. Überprüfen Sie regelmäßig den Verschleiß des Schlosshakens und des Schlossanschlags. Wenn stark verschlissene Teile vorhanden sind, tauschen Sie diese rechtzeitig aus. Reinigen und debuggen Sie den elektrischen Verriegelungsschalter, um sicherzustellen, dass er einen guten Kontakt und eine empfindliche und zuverlässige Funktion hat. Darüber hinaus ist es erforderlich, Funktionstests an Sicherheitsschutzeinrichtungen wie Lichtvorhängen und Sicherheits-Touchpanels durchzuführen, um verschiedene Klemmzustände zu simulieren und zu überprüfen, ob die Türanlage rechtzeitig richtig reagieren kann.
Obwohl das Türsystem sorgfältig konzipiert und streng gewartet wurde, kommt es gelegentlich zu Ausfällen. Zu den häufigsten Fehlern gehören, dass sich die Tür nicht öffnen oder schließen lässt, die Tür während des Betriebs klemmt und der Lichtvorhang nicht richtig funktioniert. Wenn die Tür nicht geöffnet werden kann, liegt möglicherweise ein Fehler in der Türverriegelung, ein Fehler im Steuerungssystem der Türmaschine oder ein Problem mit der Stromversorgung vor. Das Wartungspersonal muss zunächst prüfen, ob das Türschloss normal entriegelt ist, und gegebenenfalls das Türschloss reparieren oder ersetzen. Bei Ausfällen des Türmaschinen-Steuerungssystems sind professionelle Diagnosegeräte erforderlich, um den Fehlercode zu lesen, die Fehlerursache zu ermitteln und den Fehler zu beheben. Wenn es sich um ein Stromproblem handelt, prüfen Sie, ob die Stromleitung locker oder beschädigt ist, und reparieren Sie sie rechtzeitig.
Wenn die Tür festsitzt, befinden sich möglicherweise Fremdkörper in der Schiene, die Türriemenscheibe ist abgenutzt oder die Antriebsvorrichtung der Türmaschine ist defekt. Das Wartungspersonal muss die Fremdkörper in der Schiene reinigen, den Verschleiß der Türriemenscheibe prüfen und die Türriemenscheibe bei Bedarf austauschen. Bei einem Ausfall des Türmaschinenantriebs müssen der Motor, der Wechselrichter und andere Komponenten überprüft und repariert werden.
Die Fehlfunktion des Lichtvorhangs kann auf Staub oder Fremdkörper zurückzuführen sein, die die Oberfläche des Lichtvorhangs blockieren, sowie auf den Ausfall der internen Komponenten des Lichtvorhangs. Das Wartungspersonal muss die Oberfläche des Lichtvorhangs reinigen, um sicherzustellen, dass kein Staub und Fremdkörper vorhanden sind. Wenn das Problem weiterhin besteht, müssen die internen Komponenten des Lichtvorhangs überprüft und ausgetauscht werden.
Beim Umgang mit Türsystemausfällen muss sich das Wartungspersonal strikt an die Sicherheitsbetriebsabläufe halten, um seine eigene Sicherheit zu gewährleisten. Während des Wartungsvorgangs sollten deutliche Warnschilder angebracht werden, um zu verhindern, dass Passagiere Fehlbedienungen ausführen. Gleichzeitig sollte der Fehler detailliert erfasst werden, einschließlich Fehlerphänomen, Fehlerursache, Wartungsmaßnahmen und Wartungszeit, damit der Betriebszustand der Türanlage in Zukunft analysiert und zusammengefasst werden kann.