Neue Häuser bieten in der Planungs- und Bauphase mehr Möglichkeiten, sie mit kompakten Hausaufzügen zu kombinieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Aufzügen, die einen großen Maschinenraum und Schachtraum erfordern, kompakter Homelift übernimmt ein innovatives Designkonzept, um das interne Strukturlayout zu optimieren. Der kompakte Heimaufzug verfügt über ein maschinenraumfreies Design und die Antriebsausrüstung wird direkt oben oder unten im Schacht installiert, wodurch der Bedarf an unabhängigem Maschinenraumraum reduziert wird. In der frühen Phase der Wohngebäudeplanung können Planer den Aufzugsschacht mit Treppenhäusern, Ecken und anderen Bereichen entsprechend der Gesamtstruktur und Raumplanung des Hauses kombinieren.
Auch im eigentlichen Bauprozess ist der Einbau kompakter Hausaufzüge flexibler. Seine Schachtkonstruktion erfordert keine aufwendige Bautechnik. Im Vergleich zu herkömmlichen Aufzugsschächten sind kein großflächiger Betonguss und keine Stahlstangenkonstruktion erforderlich. Der Schaft besteht aus verschiedenen Materialien, es stehen Stahlkonstruktionen, Rahmen aus Aluminiumlegierung, Glas oder Stahlplatten zur Auswahl. Diese Materialien sind stark vorgefertigt. Nach der Verarbeitung im Werk werden sie zur Baustelle transportiert und durch Verschrauben zusammengebaut. Die Baugeschwindigkeit ist hoch und die Umweltbelastung auf der Baustelle gering. Am Beispiel des Stahlkonstruktionsschachts werden seine Komponenten im Werk präzise verarbeitet und geformt, und vor Ort sind nur einfache Spleiße und Befestigungen erforderlich, was die Bauzeit erheblich verkürzt und den durch den Bau verursachten Lärm, Staub und andere Verschmutzungen reduziert. Darüber hinaus werden die Bauarbeiter während des Spleißvorgangs hochpräzise Messgeräte einsetzen, um sicherzustellen, dass der Vertikalfehler des Schachts in einem sehr kleinen Bereich liegt, um einen reibungslosen Betrieb des Aufzugs zu gewährleisten.
Bei bestehenden Wohngebäuden besteht die größte Herausforderung bei der Installation von Aufzügen darin, die Installationsarbeiten abzuschließen, ohne die Stabilität der ursprünglichen Gebäudestruktur zu zerstören. Der kompakte Hausaufzug löst dieses Problem gut. Es ist klein, benötigt nur wenig Installationsraum und kann an eine Vielzahl komplexer Gebäudeumgebungen angepasst werden. Bei mehrstöckigen Wohngebäuden, wie sie in Altbausiedlungen üblich sind, können kompakte Hausaufzüge außen am Gebäude, über den Spalt zwischen Gebäudefassade und Treppenhaus, oder in den Gebäudeecken installiert werden. Diese Installationsmethode erfordert keinen Abriss oder Umbau der Hauptstrukturen wie Wände, Balken und Säulen im Inneren des Gebäudes und behält die ursprüngliche Struktur des Hauses weitestgehend bei.
Vor dem Bau führt das Installationsteam detaillierte Inspektionen und Bewertungen der Gebäudestruktur des bestehenden Wohnhauses durch und entwirft einen geeigneten Aufzugsinstallationsplan auf der Grundlage der Tragfähigkeit des Hauses, der Fundamentbedingungen und anderer Daten. Im Hinblick auf die Fundamentkonstruktion müssen bei kompakten Heimaufzügen keine tiefen Fundamente wie bei herkömmlichen Aufzügen gegraben werden, und kleine und leichte Fundamentstrukturen können die Anforderungen erfüllen. Beispielsweise erfordern einige Flachfundamentkonstruktionen, die mit Spreizdübeln befestigt werden, nur einfache Bohr- und Befestigungsarbeiten am Boden, wodurch ein großflächiger Erdaushub und das Ausgießen des Fundaments vermieden werden, was die Bauschwierigkeiten und die Auswirkungen auf das Fundament des Hauses verringert. Aber auch bei flachen Fundamenten wird der Boden des Installationsbereichs vor dem Bau behandelt, um sicherzustellen, dass der Boden eben und fest ist, um zu verhindern, dass der Aufzugsbetrieb durch Fundamentsetzungen beeinträchtigt wird.
Bei der Installation kompakter Hausaufzüge berücksichtigt die Auslegung der elektrischen Anlage auch die Auswirkungen auf die ursprüngliche Linienführung des Hauses. Es verwendet fortschrittliche energiesparende Elektrogeräte mit relativ geringem Strombedarf und kann direkt an das bestehende Stromversorgungssystem des Hauses angeschlossen werden. Bei der Verkabelung verlegen die Installateure die Leitungen entlang der Ecken, Decken und anderen versteckten Stellen des Hauses. Durch Rohrschutz und andere Methoden wird die Sicherheit der Leitungen gewährleistet, ohne dass die Dekoration des Hauses offensichtlich beschädigt wird. Selbst bei schön dekorierten Häusern wird die Gesamtästhetik nach der Installation kompakter Hausaufzüge durch die Linienführung nicht beeinträchtigt. Für einige Benutzer, die extrem hohe Ansprüche an die Ästhetik ihres Zuhauses haben, können die Linien auch mit dekorativen Linien kombiniert werden, um die Einheit von Funktionalität und Ästhetik zu verbergen und zu erreichen.
Vom Installationsprozess her sind die Installationsschritte von kompakten Heimaufzügen relativ vereinfacht. Nach Abschluss der Vorvermessung, Entwurfs- und Schemafindung werden zunächst der Fundamentbau und der Schachtbau durchgeführt. Aufgrund des hohen Vorfertigungsgrads der Bauteile ist die Bauzeit in dieser Phase relativ kurz. Anschließend werden die Hauptkomponenten wie Aufzugskabine, Führungsschienen und Antriebsausrüstung montiert. Diese Komponenten wurden im Werk einer strengen Qualitätsprüfung und Fehlerbehebung unterzogen. Bei der Installation vor Ort müssen sie lediglich gemäß den Vorgaben montiert und angeschlossen werden. Beim Einbau der Kabine wird der Spalt zwischen Kabine und Schachtwand streng kontrolliert, um sicherzustellen, dass der Spalt gleichmäßig ist und Reibungsgeräusche während des Betriebs vermieden werden. Abschließend wird das elektrische System installiert und auf Fehler überprüft und die Sicherheitsvorrichtung getestet, um sicherzustellen, dass der Aufzug sicher und stabil funktionieren kann. Der gesamte Installationsprozess wird ordnungsgemäß durchgeführt, und es kommt zu keinen baulichen Verwirrungen und Verzögerungen aufgrund umfangreicher Abrisse und Umbauten.
Was die Kosten angeht, spart die Installation kompakter Hausaufzüge ohne großflächigen Abriss und Umbau von Häusern auch viel Geld für Familien. Bei der herkömmlichen Aufzugsinstallation machen die Kosten für die Demontage und Änderung der Hausstruktur sowie die Reparatur der durch den Bau beschädigten Dekoration einen hohen Anteil aus, während kompakte Hausaufzüge diese zusätzlichen Kosten reduzieren und die Kosten hauptsächlich auf die Aufzugsausrüstung selbst sowie die erforderliche Installation und Konstruktion konzentrieren. Familien, die Aufzüge in bestehende Häuser einbauen möchten, müssen nicht die Kosten für die bauliche Verstärkung tragen, die durch den Rückbau und Umbau des Hauses entstehen können, was die wirtschaftliche Hürde für den Einbau von Aufzügen senkt und ihn für mehr Familien erschwinglich macht. Im Falle einer mehrstöckigen Wohninstallation spart der Einsatz einer kompakten Hausaufzugslösung etwa ein Drittel der Gesamtkosten im Vergleich zur herkömmlichen Aufzugsinstallationslösung.